Fingerzapfen herstellen

Eine Fingerzapfenverbindung ist eine handwerkliche T- förmige Vollholzverbindung. Sie besteht aus einer mehrfachen Verzahnung von Zinken und Nuten. Um ein Ausreißen des Holzes zu verhindern, muss bei der Fingerzapfenverbindung immer ein Vorholz (Abstand zur Brettkante) eingehalten werden.

Weiterlesen Fingerzapfen herstellen

Gratleiste herstellen

Die Gratleiste (Einschubleiste) ist eine Vollholzverbindung zur Flächensicherung und für Regalböden. Die Gratleiste mit der angehobelten Gratfeder verkeilt sich in der konisch laufende Gratnut. Um das Arbeiten des Holzes zu ermöglichen wird die Gratverbindung nur im letzten 1/3 geleimt.

Weiterlesen Gratleiste herstellen

Fingerzinken herstellen

Eine Fingerzinkenverbindung ist eine handwerkliche Kasteneckverbindung aus Vollholz. Sie besteht aus einer mehrfachen Verzahnung von Zinken und Nuten. Dabei wird das “Quellen und Schwinden” des Holzes ermöglicht, wobei die Verbindung dicht bleibt.

Weiterlesen Fingerzinken herstellen

Hobel einstellen und Holz hobeln

Holz abrichten, glätten und Verbindungen verputzen. Beim Hobeln wird durch das vorstehende Hobeleisen Material als Hobelspäne abgetragen und die Holzfaser dadurch abgeschnitten. Gehobelte Oberflächen glänzen deshalb mehr als geschliffene Oberflächen diese nur durch das Schleifkorn angeraut werden.

Weiterlesen Hobel einstellen und Holz hobeln

Kreissägeblatt – Beschriftung und Aufbau

Kreissägeblätter spielen beim Arbeiten mit Formatkreissäge, Tischkreissägen oder Handkreissägen oft die entscheidende Rolle. Schließlich sollen die Hölzer und Plattenwerkstoffe dabei exakt und möglichst ohne Ausrisse mit einem scharfen Kreissägeblatt zugesägt werden. Darum schauen wir uns in diesem Blogartikel einmal den Aufbau von Kreissägeblttern und die Beschriftungen auf Kreissägeblättern genauer an.

Weiterlesen Kreissägeblatt – Beschriftung und Aufbau

Handhobel – Aufbau des Hobels

In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir die Bauteile des klassischen Handhobels und Ihre Funktion. Die Handhobel aus Holz sind in Deutschland sehr weiter verbreitet. In der Schreinerausbildung ist das Hobeln mit dem Handhobel elementar wichtig um den Werkstoff Holz kennen zu lernen. Das Bearbeiten von Holz mit dem Handhobel braucht sehr viel Geschick und Übung.

Weiterlesen Handhobel – Aufbau des Hobels

Handsäge – Handwerkzeuge des Schreiners

Maschinelles oder händisches Sägen ist ein spanendes Verfahren zum Schlitzen und Trennen. Es wird Material in Form von Sägespänen mit einem vielzahnigen Werkzeug abgetragen. Man unterscheidet dabei Hub- und Bügelsägen, Bandsägen und Kreissägen.

Weiterlesen Handsäge – Handwerkzeuge des Schreiners