Bohrer Holz

Bohrer zählen zu den spanabhebenden Werkzeugen. Beim Bohrvorgang werden Späne von den Hauptschneiden am Werkstück abgetragen und über die Spannut nach oben aus dem Bohrloch befördert. Nebenschneiden am Bohrer sorgen durch Vorschneiden am Bohrlochrand für eine saubere Bohrung.

Weiterlesen Bohrer Holz

Hobel einstellen und Holz hobeln

Holz abrichten, glätten und Verbindungen verputzen. Beim Hobeln wird durch das vorstehende Hobeleisen Material als Hobelspäne abgetragen und die Holzfaser dadurch abgeschnitten. Gehobelte Oberflächen glänzen deshalb mehr als geschliffene Oberflächen diese nur durch das Schleifkorn angeraut werden.

Weiterlesen Hobel einstellen und Holz hobeln

Handhobel – Aufbau des Hobels

In diesem Blogbeitrag erkläre ich dir die Bauteile des klassischen Handhobels und Ihre Funktion. Die Handhobel aus Holz sind in Deutschland sehr weiter verbreitet. In der Schreinerausbildung ist das Hobeln mit dem Handhobel elementar wichtig um den Werkstoff Holz kennen zu lernen. Das Bearbeiten von Holz mit dem Handhobel braucht sehr viel Geschick und Übung.

Weiterlesen Handhobel – Aufbau des Hobels

Handsäge – Handwerkzeuge des Schreiners

Maschinelles oder händisches Sägen ist ein spanendes Verfahren zum Schlitzen und Trennen. Es wird Material in Form von Sägespänen mit einem vielzahnigen Werkzeug abgetragen. Man unterscheidet dabei Hub- und Bügelsägen, Bandsägen und Kreissägen.

Weiterlesen Handsäge – Handwerkzeuge des Schreiners