Dimetrie Perspektive Zeichnung Übungen

Was ist die dimetrische Projektion?

Dimetrie oder dimetrische Normalprojektion ist eine räumliche Darstellung, die Vorderansicht betont darstellt. 

Dimetrie Winkel

Die X- Achse und Y- Achse verlaufen bei der Isometrie im Winkel von 7° und 42°  

Die Darstellung in der Dimetrie erfolgt maßstäblich a : b : c = 1: 1 :1/2 

Dimetrie Perspektive

Dimetrie-Perspektive-technisch-zeichnen-schule-uebungen

Isometrie Übungen leicht

Zeichne ein stehendes Rahmenholz (Schlitzteil) in Dimetrie mit verdeckten kanten nach folgenden Maßen:

Breite: 100 mm, Tiefe: 60 mm, Höhe: 250 mm

Dimetrie-perspektive-technisch-zeichnen-uebung

Dimetrie Übungen mittel

Zeichne ein stehendes Rahmenholz Schlitzteil, einseitig auf Gehrung (Gehrung auf der Vorderseite) in mit verdeckten Kanten in Dimetrie nach folgenden Maßen:

Breite: 100 mm, Tiefe: 60 mm, Höhe: 250 mm

Dimetrie-perspektive-technisch-zeichnen-uebung2

Dimetrie Übungen schwer

Zeichne ein stehendes Bauteil mit einer Fingerzinkung und gefräster Nut in Dimetrie ohne verdeckte Kanten nach Querschnitt und folgenden Maßen:

Breite: 100 mm, Tiefe: 40 mm, Höhe: 250 mm

Isometrie-perspektive-uebungen-zeichnung-schule3-aufgabe
Dimetrie-perspektive-technisch-zeichnen-uebung3

Dimetrie Übungen schwer

Zeichne das Bauteil nach Querschnitt in Dimetrie mit verdeckten Kanten und folgenden Maßen:

Breite: 100 mm, Tiefe: 50 mm, Höhe: 250 mm

Isometrie-perspektive-uebungen-zeichnung-schule4-aufgabe
Dimetrie-perspektive-technisch-zeichnen-uebung4

Dimetrie Übungen sehr schwer

Zeichne ein stehendes Bauteil (Schlitzstück stehend, mit Nut) in Dimetrie mit verdeckten Kanten im Maßstab 1:2 unter Beachtung des Rahmenquerschnitts. 

Zeichne dann das passende Zapfenstück dazu.

Breite: 90 mm, Tiefe: 45 mm, Höhe: 250 mm

Dimetrie-perspektive-technisch-zeichnen-uebung5-aufgabe
Dimetrie-perspektive-technisch-zeichnen-uebung5
Dimetrie-perspektive-technisch-zeichnen-uebung52

Schreibe einen Kommentar