Eine Fingerzapfenverbindung ist eine handwerkliche T- förmige Vollholzverbindung.
Sie besteht aus einer mehrfachen Verzahnung von Zinken und Zapfenlöchern.
Um ein Ausreißen des Holzes zu verhindern, muss bei der Fingerzapfenverbindung immer ein Vorholz (Abstand zur Brettkante) eingehalten werden.
Zur erhöhten Stabilität der Zapfenverbindung können zusätzlich Hartholzkeile in die Zinken eingeschlagen werden.
Dabei wird das “Quellen und Schwinden” des Holzes ermöglicht, wobei die Verbindung dicht bleibt.