Eine Fingerzapfenverbindung ist eine handwerkliche T- förmige Vollholzverbindung.
Sie besteht aus einer mehrfachen Verzahnung von Zinken und Nuten.
Um ein Ausreißen des Holzes zu verhindern, muss bei der Fingerzapfenverbindung immer ein Vorholz (Abstand zur Brettkante) eingehalten werden.
Zur erhöhten Stabilität der Zapfenverbindung können zusätzlich Hartholzkeile in die Zinken eingeschlagen werden.
Dabei wird das “Quellen und Schwinden” des Holzes ermöglicht, wobei die Verbindung dicht bleibt.
Dieser Beitrag hat 6 Kommentare
Top Seite
Diese Seite hat mir in meiner Abschlussprüfung sehr geholfen
Das freut mich sehr! Habt ihr bei der Prüfung auch eine Fingerzinkung oder eine Schwalbenschwanzzinkung gemacht?
Hallo,
diese Beschreibung der Fingerzinkung hat meinem Sohn in seiner Prüfungsvorbereitung sehr geholfen!
Dürfte er evtl. für seine Präsentation (Mappe und Powerpoint) zur Prüfung ein paar Bilder „ausleihen“?
Das wäre eine große Hilfe… 😉
Herzliche Grüße
Julia Moser
sehr gerne 🙂
Vielen Dank für das positive Feedback,
ihr dürft gerne alle Bilder etc. von der homepage benutzen, wenn die Quelle angegeben ist.
Wünsche euch viel Spaß beim Arbeiten 🙂
Was für eine wahnsinnig gute Anleitung! Alles perfekt erklärt, sehr anschaulich dargestellt. Vielen Dank, dass Du dir die Mühe gemacht hast das alles so penibel zu dokumentieren und die Seite so lange online zu halten!