Gotischer Bogen konstruieren
In diesem Blogbeitrag zeige ich dir wie du einen gotischen Bogen in Vectorworks ganz einfach zeichnen und konstruieren kannst. Wir konstruieren den gotischen Bogen auf Grundlager der Spannweite in einfachen Schritten.
Spannweite des gotischen Bogens
Um den gotischen Bogen fachgerecht zu konstruieren, benötigen wir zunächst die definierte Spannweite unseres gotischen Bogens.
Wir zeichnen also auf der horizontalen Achse die Grundlinie des gotischen Bogens und beschreiben die beiden Endpunkte der Linie mit A und B.
Um die Übersicht dieser Konstruktion zu behalten, bemaßen wir diese Linie gleich mit Spannweite.

Kreisbögen ziehen beim Gotischen Bogen
Jetzt können wir von den Linienendpunkten A und B jeweils einen Kreisbogen mit dem Radius AB ziehen. Es entsteht der wichtige Schnittpunkt S.

Diagonalen zeichnen
Jetzt können wir nach die Punkte A, S und B mit Linien verbinden, um unsere Konstruktion zu überprüfen. Die Bogenkonstruktion sollte im letzten Arbeitsschritt noch mit der Linienstärke 0,5 nachgezogen und damit betont werden.
Denn der gotische Bogen wird stets aus einem gleichseitigen Dreieck konstruiert. Ein gleichseitiges Dreieck ist folglich ein Dreieck, an dem alle 3 Seiten gleich lang sind. Ebenfalls sind die Winkel mit 60° gleich. Die Winkelsumme im gleichseitigen Dreieck ist stets 180°.

Weitere Artikel
-
Nutzapfen herstellenJuni 4, 2020/
-
Technisch Zeichnen BemaßungDezember 3, 2020/
-
Regelmäßiges Zwölfeck zeichnenSeptember 16, 2020/
-
Handsäge – Handwerkzeuge des SchreinersJanuar 8, 2020/
-