Jetzt können wir nach die Punkte A, S und B mit Linien verbinden, um unsere Konstruktion zu überprüfen. Die Bogenkonstruktion sollte im letzten Arbeitsschritt noch mit der Linienstärke 0,5 nachgezogen und damit betont werden.
Denn der gotische Bogen wird stets aus einem gleichseitigen Dreieck konstruiert. Ein gleichseitiges Dreieck ist folglich ein Dreieck, an dem alle 3 Seiten gleich lang sind. Ebenfalls sind die Winkel mit 60° gleich. Die Winkelsumme im gleichseitigen Dreieck ist stets 180°.