Das Zweite Kapitel im Handbuch der Konstruktion Innenausbau beschäftigt sich mit den Grundkonstruktionenvon Innentüren. Natürlich werden hier neben den effektivsten Türkonstruktionen auch Arten von Innentüren und Türen nach Einsatzort unterschieden. Alle beschreibenen Beispiele werden beeindruckent an technischen Zeichnungen ausführlich beschrieben.
So werden Innentüren nach Einsatzort in Zimmertüren, Wc- und Badtüren, Windfangtüren, Wohnungsabschlusstüren, Hotelzimmertüren und Krankenhaustüren unterschieden.
Daran anknüpfend wird auch eine beeindrucken Unterscheidung nach technischer Verwendung ausführlich gezeigt. Jedoch können Innentüren auch nach der Bewegungsrichtung unterschieden werden.
Im Handbuch der Konstruktion für Innenausbau finden sich deshalb auch etliche aussagekräftige Beispiele für Drehflügeltüren, Pendeltüren, Schiebetüren, Falttüren, Schwiebewände und Harmonikatüren.
Exklusiv werden ebenso individulle Türumrahmungen wie Blockrahmentür, Blenrahmentüren, sowie Zargen und Futtertüren an hervorragenden technischen Zeichnungen beschrieben.
Darüber hinaus fertigt der versierte Schreiner auch Sondertüren. Im Handbuch der Konstruktion Innenausbau finden sich individuelle Konstruktionen für Rundbogentüren, Stichbogentüren oder Korbbogentüren.
Aber auch Brettertüren und eine große Auswahl an Sperrtüren wird detailliert beschrieben. Türschlösser, Türbeschläge, Schließbleche und Schlüsselanlagen werden exklusiv behandelt.
Klimaklassen, Glastüren und Rahmentüren runden dieses äußerst aufschlussreiche Kapitel oder Innentüren im Handbuch des Innenausbaus ab.