Obwohl die oben genannten Sägen alle ihre Berechtigung haben, nutze ich nach vielen Versuchen und ausgiebigen Tests fast ausschließlich eine japanische Ryoba Säge. Allein mit dieser einen Säge, können sowohl exakte Schnitte in Längsholz, als auch präzise Sägeschnitte quer zur Faserrichtung einfach ausgeführt werden.
Somit können nach der sinnvollen Investition in eine Ryoba alle gängigen Schnitte mit einer einzigen fantastischen Säge ausgeführt werden.
Obwohl es wirklich verlockend erscheint für die unterschiedlichen Schnitte jeweils eine eigene Säge in seinen Holzwerkzeugen zu haben, überwiegen für mich neben dem finanziellen Aspekt auch die einfache Handhabung der Ryoba.
Inzwischen kann bei Japanischen Sägen auch das Sägeblatt kinderleicht gegen ein neues ausgetauscht werden.
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Super toller Artikel! Vielen Dank dafür
Liebe Lara,
schön, dass ich dir mit dem kleinen Überblick der Holzwerkzeuge helfen konnte. Was ist dein Lieblingswerkzeug beim Holzwerken?