Kielbogen zeichnen

In diesem Blogbeitrag zeige ich dir, wie du mit einfachen Mitteln einen Kielbogen konstruieren kannst. Im Video Tutorial siehst du noch einmal alle Schritte, um einen Kielbogen zu zeichnen.

Der Kielbogen wird landläufig auch oft als Eselsrücken, Schottischer Bogen oder als Sattelbogen bezeichnet. Charakteristisch für den Kielbogen sind die geschweiften Kanten die im unterenteil konvex und im oberen Teil konkav geschwungen sind. Der Kielbogen gleicht somit einem auf den Kopf gestellten Schiffskiel.

Spannweite des Kielbogens zeichnen

Für das Zeichnen eines Kielbogens brauche wir zu Beginn die Spannweite des Bogen. Um unsere Zeichnung von Beginn an übersichtlich zu gestalten, beschreiben wir die zwei benötigten Punkte mit A und B. Auf Grundlage der Spannweite kann der Rundbogen ganz einfach konstruiert werden.

Ich empfehle dir bei der Konstruktion eine Spannweite zu wählen, die sich einfach vierteilen lässt. Dadurch wird die Konstruktion erheblich einfach und kann sowohl auf Papier und in CAD deutlich einfacher umgesetzt werden.

 

Kielbogen zeichnen konstruieren

Spannweite des Kielbogens vierteilen

Nun teilen wir die Spannweite des Kielbogens in 4 gleich große Teile ein und beschriften diese Strecken sogleich. Dabei zeichnen wir in der Mitte die Mittelachse mit einer Strichpunktlinie und verlängern die anderen Linien nach unten, um den nächsten Arbeitsschritt vorzubereiten.

Kielbogen dreiviertel nach unten anreißen

Jetzt können wir nach unten 3/4 der oberen Strecke nach unten anreißen, sodass die Schnittpunkte M1 – M4 entstehen. 

Kielbogen zeichnen konstruieren

Diagonalen durch Schnittpunkte zeichnen

In diesem Schritt können wir nun die Punkte M1 und M4 mit einer Diagonale verbinden und diese nach oben etwas verlängern. Diesen Arbeitsschritt führen wir auf beiden Seiten des Kielbogens aus.

Kielbogen zeichnen konstruieren

Konvexe Kreisbögen seitlich einzeichnen

Vom Punkt M1 aus können wir nun einen Kreisbogen mit dem Radius M1A bis zu unserer Diagonale ziehen. Den entstehenden Punkt beschreiben wir in diesem Beispiel mit X.

Konkave Bögen einzeichnen

Um unseren Kielbogen vollständig zu konstruieren, zeichnen wir nun von den Punkten M3 und M4 aus einen Bogen mit dem Radius M3X.

Wir sehen also, dass der Kielbogen eine Kombination von 4 Bögen ist. In CAD können wir nun die Bögen noch zu einer geschlossenen Fläche zusammenfügen.

Kielbogen-zeichnen6

Schreibe einen Kommentar