Überblattungen lasse sich mit Formatkreissäge und Bandsäge auch gut maschinell herstellen.
Sollten die Rahmen jedoch belastet werden, würde ich immer die Schlitz- und Zapfenverbindung empfehlen.
Diese ist anders als die Ecküberblattung formschlüssig. Folglich auch stabiler und wesentlich einfach zu verleimen.
Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
NIMM EINE GROẞE HOLZFEILE ,DAMIT KANNST DU ES ! UND DAS WERTVOLLE HOLZ BLEIBT GANZ!
Danke für deinen Kommentar 🙂 Hast du schon einmal eine Überblattung mit Handwerkzeugen hergestellt?
wieso benutzt man keine Schrauben sondern Leim? ist es nicht nachhaltiger und das holz kann besser wiederverwertet werden?
Hey, durch die formschlüssige Verbindung in sich entsteht bereits eine gewisse Stabilität (Verdeehsicherheit), die durch eine Schraubverbindung nie erreicht werden kann.