Die Ausbildung zum Holzmechaniker dauert 3 Jahre im dualen System. Holzmechaniker stellen Möbel, Fenster, Türen, Rahmen oder Fertighäuser in Serienproduktion her.
Sie werden oft auch als “Schreiner der Industrie” bezeichnet und verarbeiten neben Hölzern und Plattenwerkstoffen auch Glas, Kunststoffe und Metalle. Holzmechaniker haben ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in industriellen Betrieben.
Deshalb spezialisieren sich Holzmechaniker entweder auf Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen oder auf industriellen Möbelbau und Innenausbau.
Daraus ergeben sich folgende Einsatmöglichkeiten:
- Säge- und Hobelwerke
- Holzimprägnierwerken
- Holzfachhandel oder Baumärkte
- Fensterproduktion
- Möbelproduktion