In diesem Blogbeitrag beantworte ich Eure Fragen rund um die Schreinerausbildung.
Wenn du weitere Fragen oder Ergänzungen hast, freue ich mich auf deine Kommentare. So können wir gemeinsam die Fragen der Community beantworten und uns gegenseitig unterstützen.
Informationen zur Schreinerausbildung
Unterschied Schreiner und Tischler?
Im norddeutschen Raum wird das Berufsfeld als Tischler bezeichnet, im süddeutschen Raum als Schreiner. Jedoch gibt es dabei keine grundsätzlichen Unterschiede. In der Handwerksordnung ist die offizielle Bezeichnung jedoch Tischler.
Woher kommen die Bezeichnungen Schreiner und Tischler?
Tischler leitet sich vom „Tisch“ ab und ist vielen auch einleuchtend und bekannt.
Der Begriff Schreiner leitet sich von „Schrein“ ab, dies bedeutet Truhe, Kiste, Sarg.
Unterschied Bautischler und Möbeltischler
Bautischler bauen und montieren grundsätzlich die fest verbundenen Holzteile in Häusern. Dazu zählen Fenster, Haustüren, Innentüren, Treppen, Wandverkleidungen, Holzdecken und Fußböden.
Möbelschreiner fertigen und montieren alle beweglichen Holzteile in Häusern. Dazu zählen, Möbel, Tische, Stühle, Eckbänke, Betten und mehr.
Wie lange dauert eine Schreinerausbildung?
Die Berufsausbildung zum Schreiner/Tischler dauert 3 Jahre.
1. Ausbildungsjahr (BGJ) in Vollzeit an einer Berufsschule.
2. und 3. Lehrjahr parallel im Ausbildungsbetrieb undin der Berufsschule(duales System)
Ergänzt wird die Ausbildung durch überbetriebliche Maschinenkurse und einen Oberflächenkurs an den Handwerkskammern.
Die beruflichen Inhalte werden im fachpraktischen und fachtheoretischen Unterricht in Lernfeldern unterrichtet. Dabei werden die Inhalte fächerübergreifend an einem Kundenauftrag und Werkstück vermittelt.
Dadurch können Schüler die Lerninhalte besser verknüpfen und das Gelernte im Fachunterricht sofort praktisch umsetzen.
Die Inhalte aus der Ausbildung müssen in einem Berichtsheft dokumentiert werden.
Der Ausbilder hat die Ausarbeitungen in regelmäßigen Abständen zu kontrollieren. Er muss dem Auszubildenden während der Arbeitszeit die Möglichkeit zum Schreiben des Berichtshefts geben.
Mit der Zwischenprüfung soll der aktuelle Ausbildungsstand des Lehrlings festgestellt werden. Sie sollte vor dem Ende des zweiten Lehrjahrs durchgeführt werden.
Arbeitsschritte und Arbeitsmittel festlegen
Technische Zeichnungen lesen und anwenden
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit umsetzen
Der Schreinerlehrling soll in ca. 100 Stunden einen Kundenauftrag in der Ausbildungswerkstatt durchführen und dokumentieren.
Gestalten und Herstellen eines Erzeugnisses einschließlich des Einrichtens und Bedienens von Maschinen und Vorrichtungen, Nutzung von Anwenderprogrammen, Herstellen und Zusammenbauen von Teilen, Montieren von Beschlägen sowie Oberflächenbehandlung.
Dem Prüfungsausschuss ist vor Durchführung der Arbeitsaufgabe II ein fertigungsreifer Entwurf zur Genehmigung vorzulegen.
Die Gesellenprüfung im Schreinerhandwerk ist bestanden, wenn im praktischen und schriftlichen Teil der Prüfung jeweils mindestens ausreichende Leistungen erbracht wurden.
In 3 Prüfungsbereichen des schriftlichen Teils der Prüfung müssen mindestens ausreichende Leistungen erbracht worden sein.
In keiner der Arbeitsaufgaben des praktischen Teils sowie in dem weiteren Prüfungsbereich des schriftlichen Teils dürfen ungenügende Leistungen erbracht worden sein.
Die Ausbildung zum Holzmechaniker dauert 3 Jahre im dualen System. Holzmechaniker stellen Möbel, Fenster, Türen, Rahmen oder Fertighäuser in Serienproduktion her.
Sie werden oft auch als “Schreiner der Industrie” bezeichnet und verarbeiten neben Hölzern und Plattenwerkstoffen auch Glas, Kunststoffe und Metalle. Holzmechaniker haben ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten in industriellen Betrieben.
Deshalb spezialisieren sich Holzmechaniker entweder auf Bauelemente, Holzpackmittel und Rahmen oder auf industriellen Möbelbau und Innenausbau.
Die Ausbildung zum Zimmerer verläuft wie beim Schreiner und dauert 3 Jahre. Zimmerer fertigen Holzkunstruktionen und Holzbauten wie Dachstühle, Carports oder Balkone aus Holz.
Ebenso fertigen Zimmerer hochwertige Holztreppen und Fußböden für den Innenausbau.
Die Ausbildung zum Zimmerer verläuft wie beim Schreiner und dauert 3 Jahre. Zimmerer fertigen Holzkunstruktionen und Holzbauten wie Dachstühle, Carports oder Balkone aus Holz.
Ebenso fertigen Zimmerer hochwertige Holztreppen und Fußböden für den Innenausbau.