Das Schreinerdreieck

Chaos und Durcheinander in der Werkstatt

Durch die Kennzeichnung der Hölzer mit dem klassischen Schreinerdreieck wirst du in Zukunft stets die Übersicht über deine Projekte haben und deutlich weniger Fehler bei der Bearbeitung machen. Folglich wirst du durch das Schreinerdreieck wertvolle Zeit in der Werkstatt sparen und unnötigen Frust vermeiden.  

Kennst du das Problem auch? Du arbeitest in deiner Werkstatt am nächsten Projekt und hast komplett die Übersicht über deine Hölzer verloren und stellst dir folgende Fragen:

  • An welcher Seite muss jetzt der Falz gefräst werden?
  • Wie werden die Teile verleimt?
  • Für was ist eigentlich dieser Zwischenboden?
  • Warum passen meine Lamello- und Dübelverbindungen jetzt schon wieder nicht mehr?
  • Habe ich mein Brett jetzt richtig auf der Langlochbohrmaschine festgespannt?

Wenn es dir manchmal auch so geht, kann ich dir mit einem kleinen Schreinertrick helfen!

Abhilfe durch das Schreinerdreieck

Das Schreinerdreieck Ordnungszeichen Werkzeichen

Schreinerdreieck in der Anwendung

Schreinerdreieck ordnungszeichen WErkzeichen Verleimung

Rahmenhölzer und Korpus

Hier sehen wir einen Rahmen mit den 4 Rahmenhölzern mit dem Schreinerdreieck gezeichnet. 

Beim Fräsen des Falz, werden die Rahmenhölzer immer mit der offenen Dreiecksseite am Fräsanschlag angelegt. So ist der Falz immer an der Innenseite.

Schreinerdreieck-ordnungszeichen-werkzeichen-korpus

Korpus mit Zwischenboden

Hier sehen wir einen Korpus mit Zwischenboden.

Sowohl Boden, Zwischenboden und Deckel werden mit einem durchlaufenden Schreinerdreieck gekennzeichnet.

Die Seitenteile werden stets mit einem separaten Ordnungszeichen gekennzeichnet.

Schreinerdreieck-Ecke-oben-links

Linkes, Oberes Eck

Hier sehen wir die Kennzeichnung eines linken oberen Ecks mit dem Schreinerdreieck. Es geht wie üblich hier das aufrechte Teil durch.

 

Schreinerdreieck-Ecke-oben-links

Rechtes obere und untere Eck

Hier sehen die Kennzeichnung eines oberen und unteren Ecks der rechten Seite mit dem Schreinerdreieck.

 

Schreinerdreieck-verleimung-ordnungszeichen-werkzeichen

Verleimung mit Schreinerdreieck

Auch bei der Verleimung werden nach der Holzauswahl die einzelnen Bretter mit dem Schreinerdreieck gekennzeichnet.

Sollten mehrere großer Bretter verleimt werden, empfehle ich Euch die Dreiecke noch jeweils zu nummerieren.

 

Fazit Schreinerdreieck

Ich empfehle jedem angehenden Schreiner oder Holzwerker das Schreinerdreieck für sich zu nutzen. Ich selbst habe die Erfahrung gemacht, dass damit die Übersicht der Arbeit damit massiv verbessert werden kann. Auch Fehler können durch das Schreinerdreieck verhindert werden.

Habt ihr das Schreinerdreieck schon gekannt? Wendet ihr diesen „Trick“ auch bei der Fertigung an? 

Über Antworten in den Kommentaren freue ich mich sehr!

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Katima

    Danke für diesen tollen Blog. War sehr interessant zu lesen.

    1. zinkenundzapfen

      Liebe Katima,
      es freut mich, dass ich dir mit dem Ordnungszeichen bzw. Schreinerdreieck helfen konnte. Hast du weitere Fragen zum Schreinerhandwerk oder Anregungen für meinen Schreiner Blog?

Schreibe einen Kommentar