Technisch Zeichnen Linienarten

Im Technisch Zeichnen spielen Linienarten eine sehr wichtige Rolle. Da technische Zeichnungen hauptsächlich aus Linien bestehen, werden Linien auch oft als das wichtigste Element der technischen Zeichnung genannt.

In diesem Blogbeitrag möchte ich dir deshalb einen Überblick über Liniengruppen und Linienarten geben. 

 

Linienarten und Liniengruppen

Wir unterscheiden zunächst Linienarten in den Liniengruppen 0,5 und 0,7. Darüber hinaus werden Linien im technisch Zeichnen noch in Volllinie, Freihandlinie, Strichlinie, Strichpunktlinie und Strich- Zweipunktlinie unterschieden.

Liniengruppe

0,5

0,7

Volllinie, breit

0,5

0,7

Volllinie, schmal

0,25

0,35

Freihandlinie, schmal

0,25

0,35

Strichlinie, schmal

0,25

0,35

Strichpunktlinie, schmal

0,25

0,35

Strichpunktlinie, breit

0,5

0,7

Strich- Zweipunktlinie

0,25

0,35

Beschriftung und Symbole

0,35

0,5

Mauerwerk und Beton

1,0

1,4

Technisch Zeichnen Linienarten Grundlagen

Volllinie, breit

Technisch Zeichnen Linienarten Grundlagen Volllinie breit
  • Sichtbare Körperkanten
  • Umrisse in Schnittzeichnungen
  • Fugen in Schnitten

Volllinien, breit werden in der Linienstärke 0,5 gezeichnet (Liniengruppe 0,5)

Volllinie, schmal

Technisch Zeichnen Linienarten Volllinie schmal grundlagen
  • Maßlinien
  • Maßhilfslinien
  • Maßlinienbegrenzungen
  • Hinweislinien
  • Lichtkanten
  • Schraffuren von Werkstoffen
  • Umrahmungen von Einzelmaßen und Prüfmaßen
  • Symbole für den Faserverlauf in Ansichtszeichnungen
Volllinien, schmal werden in der Linienstärke 0,25 gezeichnet

Freihandlinie, schmal

Technisch Zeichnen Linienarten Freihandlinie
  • Schraffuren in Schnittflächen von Holz- und Holzwerkstoffen
  • Kennzeichnung von Leimfugen
  • Bruchlinien (Metalltechnik)
Freihandlinien, schmal werden in der Linienstärke 0,25 gezeichnet

Strichlinie, schmal

Technisch Zeichnen Linienarten Strichlinie schmal Grundlagen
  • Verdeckte Kanten und Umriss 

Freihandlinien, schmal werden in der Linienstärke 0,25 gezeichnet

Strichpunktlinie, schmal

Technisch zeichnen Strichpunktlinie Schmal Grundlagen
  • Mittellinie
  • Symmetrieachsen
  • Bewegungsverläufe (eingelassenes Band)

Strichpunktlinien, schmal werden in der Linienstärke 0,25 gezeichnet

Strichpunktlinie, breit

Technisch Zeichnen Linienarten Strichpunktlinie Breit grundlagen
  • Kennzeichnung der Schnittverläufe

Strichpunktlinien, breit werden in der Linienstärke 0,5 gezeichnet

 

Strich- Zweipunktlinie

Technisch Zeichnen Linienarten Strichzweipunktlinie Breit Grundlagen
  • Grenzstellungen von beweglichen Teilen
  • Kanten die vor oder über der Schnittebene liegen
  • Umrisse von angrenzenden Bauteilen die nicht mehr dargestellt werden
  • Materialzugabe bei Werkstücken in der CNC Fertigung (Zuschnittmaß)
  • Fertigformen in Rohteilen (CNC- Fertigung)

Strich- Zweipunktlinien, breit werden in der Linienstärke 0,5 gezeichnet

Beschriftung und Symbole

Technisch Zeichnen Linienarten beschriftung grundlagen zeichnen CAD
  • Beschriftungen in Zeichnungen
  • Symbole und sonstige Materialbezeichnungen etc.

Beschriftungen und Symbole werden in der Linienstärke 0,5 gezeichnet

Mauerwerk und Beton

Technisch Zeichnen Linienart Mauerwerk Grundlagen
  • Umrisslinien von Mauerwerk oder Beton bei der Darstellung von Türen oder Fenstern

Mauerwerke und Beton werden in der Linienstärke 1,0 gezeichnet

Schreibe einen Kommentar