Zeichengeräte für Technisch Zeichnen

Als Zeichengeräte bezeichnet der Fachmann Hilfsmittel wie Bleistifte, Zeichenplatten, Radiergummi und Schablonen die nötig sind um fachgerechte technische Zeichnungen zu erstellen.

Im Schreinerhandwerk spielen Zeichengeräte eine sehr wichtige Rolle, da während der gesamten Ausbildung technisch Zeichnen vermittelt wird. Am Ende der Ausbildung dürfen die angehenden Schreiner ihr selbst gestaltetes Gesellenstück zeichnen, fertigen und präsentieren.

Ich diesem Blogartikel möchte ich Euch einen kleinen Überblick über die gängigsten Zeichengeräte und ihre Vor- und Nachteile, sowie die Funktion geben.

Inhaltsverzeichnis

Bleistifte

Der traditionelle Bleistift oder auch Graphitstift ist ein Schreibgerät mit einer Graphitmine die von einem Holzschafft umhüllt ist. Bleistifte sind das wichtigste Zeichengerät des Schreiners und beim technisch Zeichnen einfach unerlässlich. Bleistifte werden zur Herstellung von Handskizzen und technische Zeichnungen verwendet. 

Auch in der Schule, im Beruf sind Bleistifte eine kostengünstige Möglichkeit zum Schreiben und zeichnen. Es gibt Bleistifte für verschiedene Untergründe wie Holz, Papier, Karton, Blech oder Fliesen. 

 

Druckbleistifte sind eine wunderbare Alternative zu traditionelle Bleistift und eignen sich perfekt zum Technischen Zeichnen auf Zeichenpapier oder Zeichenkarton. 

Für technisch Zeichnen werden Druckbleistifte mit den Minenstärken 0,35, 0,5 und 0,7 verwendet. Außenkanten bzw. Körperkanten werden betont mit der Linienstärke 0,7 gezeichnet. Schraffuren, Verbindungmittel, Hinweislinien und Maßlinienbegrenzungen werden mit 0,35 gezeichnet. Bezeichnungen und Beschriftungen werden mit der Linienstärke 0,5 ausgeführt.

Der große Vorteile von Druckbleistiften ist sicherlich, dass die Strichstärke stets gleich stark ist. Bei Druckbleistiften kann die Mine bequem immer wieder weiter aus dem Bleistift herausgedrückt werden.

 

 

Mit den Minen für Druckbleistifte, können die Druckbleistifte immer wieder neu aufgefüllt werden. Bei fachgerechter Anwendung halten Bleistifte oft mehrere Jahre und sind somit auch eine preisgünstige Möglichkeit, um hochwertige technische Zeichnungen zu erstellen.

Radierer für technisches Zeichnen

Radiergummi oder Radierer sind geformter Gummi, mit dem Bleistiftstriche oder Tintenstriche von Papier entfernt werden können.

Die durch Adhäsionskräfte durch Bleistift haltenden Graphitteile auf dem Zeichenpapier können mit einem Radiere rückstandslos entfernt werden.

Dies gelingt, da die Anziehungskraft des Radierers auf die Graphitteile höher ist, als zum Papier. Jedoch sollte das Papier beim Radieren festgehalten werden, da es sonst Wellen schlagen könnte und ggfs. einreist.

Bei technischen Zeichnungen empfiehlt es sich deshalb zunächst komplett mit der Linienstärke 0,35 leicht vorzuzeichnen und am Ende der Konstruktion und Beschriftung die Volllinien mit der Linienstärke 0,7 nachzuzeichnen.

Denn die weiche 0,35 Linien lässt sich deutlich einfacher radieren, als eine Volllinie mit 0,7.

Der Zeichenbesen aus Ziegenhaar wurde ursprünglich für technische Zeichner entwickelt, um Radierreste von der Zeichnungen zu entfernen. Die feinen Borsten des Zeichenbesens greifen dabei nicht die Oberfläche an.

Der Zeichenbesen kann auch prima zum Staubwischen verwendet werden 🙂

 

Zeichenplatte A3 Zeichenbrett Zeichengerät Schnellzeichenplatte

Das Rotring Rapid A3 Zeichenbrett ist vielen sicherlich noch aus Ihrer eigene Schulzeit bekannt. Das Zeichengerät eignet sich hervorragend dazu, Zeichenblätter einzuspannen und exakte technische Zeichnungen zu erstellen.

Der arretierbare Anschlag hilft dabei präzise horizontale Linien zu zeichnen. In Kombination mit dem Geodreieck können auch wunderbar vertikale Striche und 45° Winkel gezeichnet werden.

Durch den praktischen Koffer, kann die Zeichenplatte spielend transportiert werden. Zeichnungen bleiben beim Rotring Rapid A3 Zeichenbrett durch den Koffer auch von äußeren Einflüssen geschützt.

Der traditionelle Bleistift oder auch Graphitstift ist ein Schreibgerät mit einer Graphitmine die von einem Holzschafft umhüllt ist. Bleistifte sind das wichtigste Zeichengerät des Schreiners und beim technisch Zeichnen einfach unerlässlich. Bleistifte werden zur Herstellung von Handskizzen und technische Zeichnungen verwendet. 

Auch in der Schule, im Beruf sind Bleistifte eine kostengünstige Möglichkeit zum Schreiben und zeichnen. Es gibt Bleistifte für verschiedene Untergründe wie Holz, Papier, Karton, Blech oder Fliesen. 

 

Das Himimi A3 Zeichenbrett mit Schnell- Zeichendreieck ist die Luxusvariante der Zeichenbretter und ermöglicht durch den verstellbaren Schnellzeichenkopf rasantes arbeiten. 

Dieses Zeichengerät lohnt sich allerdings nur für ambitionierte technische Zeichner, die wirklich sehr viel Zeit am Zeichenbrett verbringen.

Der arretierbare Anschlag hilft dabei präzise horizontale Linien zu zeichnen. In Kombination mit dem Geodreieck können auch wunderbar vertikale Striche und 45° Winkel gezeichnet werden.

 

Die Aristo Geo Board Carry Transporttasche für Zeichenplatten ist eine einfache und zweckmäßige Möglichkeit A3 Zeichenbretter angenehm zu transportieren.

Sowohl Zeichenplatte, als auch Zeichengeräte können in der Aristo Transporttasche gut aufbewahrt und transportiert werden.

 

Der praktische Zeichenrucksack von Tourwin ist die optimale Möglichkeit Zeichenplatten auch über längere Distanzen auf dem Rücken zu transportieren. Alternativ kann der Rucksack aber auch als Tragetasche für Zeichenbretter verwendet werden.

Durch die clevere Transportmöglichkeit auf dem Rücken, bleiben die Hände frei. Eine Vielzahl von innovativen Taschen unterstreichen nochmals den Nutzen dieses revolutionären Zeichenrucksacks.

Selbstverständlich ist die Tourwin Tragetasche für Zeichenplatten witterungsbeständig und langlebig.

Aristo bietet die bewährte Transporttasche für Zeichenplatten auch einzeln an. Durch den innovativen Kunststoffverschluss bleibt das Zeichenbrett auch bei widrigen Wettereinflüssen sicher verstaut.

Zeichenkarton im praktischen Block ist das ideale Zeichenpapier für hochwertige technische Zeichnungen.

Sowohl der Blattrand, als auch das Schriftfeld sind hier schon vorgegeben und ersparen so eine Menge Arbeit.

Auf dem dicken Zeichenpapier kann gut mit Bleistiften und Druckbleistiften gezeichnet und radiert werden.

Zeichengeräte und Schablonen für technisch Zeichnen

Ein hochwertiger Zirkel gehört sicherlich zur absoluten Grundausstattung beim technischen Zeichnen. Auch nach vielen Jahren in der Benutzung können mit diesem Zirkel Rundungen, Kreise etc. sauber und äußerst präzise gezeichnet werden.

 

Das Geodreieck ist die Kombination aus Lineal und Winkelmesser in Form eines rechtwinkligen, gleichschenkligen Dreiecks. 

Als unverzichtbares Zeichengerät empfehle ich jedem ein möglichst großes Geodreieck. Der praktische Kunststoffgriff erleichtert dabei das Arbeiten extrem.

Geodreiecke werden auch oft mit einem Satz Druckbleistiften im praktischen Paket zum Start in das technische Zeichnen angeboten.

Der Dreikantmaßstab, Dreikant oder Prismenmaßstab ist ein 30cm sternförmiges Lineal mit insgesamt 6 Maßstäben. 

Seine Funktion beschränkt sich auf das messen von Maßen in Zeichnungen mit unterschiedlichen Maßstäben. 

Zum Zeichnen und konstruieren eignet sich der Dreikantmaßstab jedoch nicht. 

 

Die praktische Radierschablone aus Federstahlt eignet sich hervorragend zum Sauberen Radieren in technischen Zeichnungen.

Durch die gestanzten Aussparungen kann mit dem Radierer wirklich exakt gearbeitet werden. Ein verschmieren oder „zu viel radieren“ kann durch diese einfache Schablone verhindert werden.

 

Die Schriftschablonen für die klassischen Normschrift dürfen natürlich nicht in der Grundausstattung beim technischen zeichnen fehlen. 

Innovative Schriftschablonen ermöglichen die Normschrift mit Schriftgröße 0,35 und 0,5 gleichermaßen.

Ich empfehle die Schriftschablone nur in Verbindung mit einer Zeichenplatte zu verwenden. Insbesondere der horizontale Anschlag erleichtert das Schreiben auf einer Linie extrem.

 

Kreisschablonen sind sicherlich eine gute und günstige Ergänzung zum gängigen Zirkel. Hier können Kreise extrem schnell und effizient in unterschiedlichen Größen gezeichnet werden. 

 

Abrundschablone - Zeichengerät mit Radien und Symbolen

Mit der Abrundschablone lassen sich Rundungen, Schweifungen und Kehlungen besonders angenehm darstellen und müssen nicht aufwendig mit dem Zirkel konstruiert werden.

 

Schreibe einen Kommentar